Die Region mitgestalten: Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang „Co-Design Zukunft“

Gemeinsam Ideen und Projekte für die Region Innviertel-Hausruck auf den Weg bringen. | Foto: Obermaier/RMOÖ GmbH
3Bilder
  • Gemeinsam Ideen und Projekte für die Region Innviertel-Hausruck auf den Weg bringen.
  • Foto: Obermaier/RMOÖ GmbH
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bieten die Inn-Salzach-Euregio und das Regionalmanagement Innviertel-Hausruck engagierten Menschen ein Rüstzeug, um ihre Gemeinde und die Region mitzugestalten. Interessierte können sich am 24. Oktober um 18 Uhr bei der Online-Infoveranstaltung näher informieren und sich gleich einen Fixplatz sichern.

INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Von der Organisation eines Fußballturniers bis zur Gründung eines Waldkindergartens, von der Inszenierung eines Theaterstücks bis zum Aufbau einer Lebensmittelgemeinschaft: In der Region Innviertel-Hausruck gibt es viele Menschen, die großartige Ideen für ihre Gemeinde oder die Region haben. Und die vielleicht im einen oder anderen Bereich Unterstützung brauchen. Oder die sich gerne in der Region engagieren wollen, aber noch nicht so konkret wissen, wofür.

Für all diese Menschen bieten die Inn-Salzach-Euregio und das Regionalmanagement Innviertel-Hausruck ein Angebot – den Lehrgang “Co-Design Zukunft”. Von Jänner bis Juni 2025 wird der Lehrgang in fünf zweitägigen Modulen jeweils an einem anderen Ort stattfinden. Themen wie Megatrends, persönliche Potenzialentfaltung, Co-Kreation und neue Kreativmethoden wie „Design Thinking“ stehen dabei auf dem Programm.

„Gemeinsam wird das Erlernte im Laufe des Lehrgangs auch konkret in einem Praxisprojekt angewendet“, erklärt Regionalmanagerin Sandra Schwarz. Sie freut sich, dass dieser von „Agenda.Zukunft“ geförderte Lehrgang nach 2021 wieder in der Region Innviertel-Hausruck angeboten wird. Das Angebot richtet sich an Personen aus Vereinen und dem Freiwilligen-Engagement, aus Gemeindepolitik und -verwaltung, aus Bereichen wie etwa der Landwirtschaft und der Kultur und darüber hinaus auch an alle, die Lust auf das (Mit-)gestalten ihrer Region haben. Zudem ist der Lehrgang ECTS-akkreditiert, was insbesondere für Personen in Bildungskarenz oder Studenten eine attraktive Ergänzung zu anderen Kursangeboten bieten kann.

Online-Infoabend

Interessierte Personen sind eingeladen, sich am 24. Oktober ab 18 Uhr, online über alles Wissenswerte zum Lehrgang zu informieren und dabei sowohl die Lehrgangsorganisatorinnen als auch Absolventen und zukünftige Lehrgangskollegen persönlich kennen zu lernen. Weitere Infos und Anmeldung: HIER

Gemeinsam Ideen und Projekte für die Region Innviertel-Hausruck auf den Weg bringen. | Foto: Obermaier/RMOÖ GmbH
Foto: Obermaier/RMOÖ GmbH
Foto: Obermaier/RMOÖ GmbH
Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.