Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bieten die Inn-Salzach-Euregio und das Regionalmanagement Innviertel-Hausruck engagierten Menschen ein Rüstzeug, um ihre Gemeinde und die Region mitzugestalten. Interessierte können sich am 24. Oktober um 18 Uhr bei der Online-Infoveranstaltung näher informieren und sich gleich einen Fixplatz sichern.
INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Von der Organisation eines Fußballturniers bis zur Gründung eines Waldkindergartens, von der Inszenierung eines Theaterstücks bis zum Aufbau einer Lebensmittelgemeinschaft: In der Region Innviertel-Hausruck gibt es viele Menschen, die großartige Ideen für ihre Gemeinde oder die Region haben. Und die vielleicht im einen oder anderen Bereich Unterstützung brauchen. Oder die sich gerne in der Region engagieren wollen, aber noch nicht so konkret wissen, wofür.
Für all diese Menschen bieten die Inn-Salzach-Euregio und das Regionalmanagement Innviertel-Hausruck ein Angebot – den Lehrgang “Co-Design Zukunft”. Von Jänner bis Juni 2025 wird der Lehrgang in fünf zweitägigen Modulen jeweils an einem anderen Ort stattfinden. Themen wie Megatrends, persönliche Potenzialentfaltung, Co-Kreation und neue Kreativmethoden wie „Design Thinking“ stehen dabei auf dem Programm.
„Gemeinsam wird das Erlernte im Laufe des Lehrgangs auch konkret in einem Praxisprojekt angewendet“, erklärt Regionalmanagerin Sandra Schwarz. Sie freut sich, dass dieser von „Agenda.Zukunft“ geförderte Lehrgang nach 2021 wieder in der Region Innviertel-Hausruck angeboten wird. Das Angebot richtet sich an Personen aus Vereinen und dem Freiwilligen-Engagement, aus Gemeindepolitik und -verwaltung, aus Bereichen wie etwa der Landwirtschaft und der Kultur und darüber hinaus auch an alle, die Lust auf das (Mit-)gestalten ihrer Region haben. Zudem ist der Lehrgang ECTS-akkreditiert, was insbesondere für Personen in Bildungskarenz oder Studenten eine attraktive Ergänzung zu anderen Kursangeboten bieten kann.
Online-Infoabend
Interessierte Personen sind eingeladen, sich am 24. Oktober ab 18 Uhr, online über alles Wissenswerte zum Lehrgang zu informieren und dabei sowohl die Lehrgangsorganisatorinnen als auch Absolventen und zukünftige Lehrgangskollegen persönlich kennen zu lernen. Weitere Infos und Anmeldung: HIER